Künstlerische Intelligenz
Unser Partner WE CONNECT AI deckt die folgenden KI-Anwendungsfälle ab, die wir in Ihre bestehenden Systeme integrieren werden.
Die Dienstleistungen von iQuantis sind auf Software-Implementierung, kundenspezifische Software-Entwicklung und Low-Code-Lösungen ausgerichtet. Auf der Implementierungsseite konzentriert sich iQuantis auf FlowCentric Processware, das Terra.Earth Metaverse (Builder) und NEOS CMS. Auf der kundenspezifischen Seite ist alles möglich, wobei unser Schwerpunkt auf webbasierten Plattformen und Anwendungen liegt. Die Low-Code-Seite kombiniert die Kostenvorteile von Near-Shoring mit der Geschwindigkeit und dem Einsparpotenzial von Enterprise-Low-Code-Lösungen. Alle diese Dienstleistungen erfordern Planung, Projektmanagement, Tests, Überprüfung, Bereitstellung und Wartung. Unabhängig davon, ob ein Projekt nach dem Wasserfall- oder Scrum-Prinzip durchgeführt wird, ist die Kommunikation der Schlüssel zur Erfüllung und Übererfüllung Ihrer Erwartungen.
Our growing team of developers covers a wide range of coding languages and frameworks.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Webportale, Anwendungen und Software auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen.
Wir implementieren das FlowCentric Processware BPM, das NEOS Content Management System und verschiedene E-Commerce-Lösungen.
Wir verbinden Ihre bestehenden Systeme und die Systeme von Drittanbietern. Wir bauen Integrationsschichten mit FlowCentric BPM. Wir integrieren mit dem Metaverse Terra.Earth.
FlowCentric ermöglicht es uns, prozessgesteuerte Anwendungen mit geringem Codeaufwand zu erstellen und Robotic Process Automation (RPA) zu entwickeln.
Wir glauben an langfristige Beziehungen. Der Aufbau von Beziehungen ist mit Aufwand verbunden. Deshalb sehen wir Unterstützung als eine Investition in Sie.
Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem neuen Softwareentwicklungsunternehmen entscheiden, investieren Sie Zeit und Mühe, um die Zusammenarbeit zu beginnen. Sie möchten sicherstellen, dass die Softwareentwicklungsagentur diesmal langfristig dabei ist und dass es sich lohnt, eine neue Partnerschaft einzugehen. Im Grunde bewerten Sie die Nachhaltigkeit einer solchen Zusammenarbeit. Wir teilen diese Ansicht über nachhaltige Partnerschaften und langfristige Zusammenarbeit, denn auch für uns ist es eine Investition in den Aufbau von Beziehungen und den Start mit einem neuen Kunden. Sobald alles geregelt ist, sitzen wir mit Ihnen im selben Boot und tun alles, um Ihre Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.
Dienstleistungen Erfahrung
Kombinierte Teamerfahrung
Zufriedene Kunden
Zeilen mit sauberem Code geschrieben
Künstlerische Intelligenz
Problem
- Kontrahenten geben fake Kommentare, um im Vergleich zum Wettbewerb besser am Markt bei anzukommen.
Grund
- Kein live Tracking aller Reviews möglich.
- Verlust von Kunden bei extrem schlechten Produktrezessionen.
Lösung
- Software Plugin, welches Gefälschte Bewertungen aufdeckt und Kunden warnt oder diese Kommentare gleich löscht.
Mehrwert
- Höhere Conversion
- Mehr Kundenzufriedenheit
- Höhere Sicherheit
Problem
- Niedrige Conversion bei eigentlich hohen Web-Shop besuchen.
- Hohe Kosten die Kunden auf den Webshop zu bringen, keine erneuten Käufe bereits bestehender Kunden.
Grund
- Keine Information über Verhalten von Kunden.
- Oder: Zu viele Informationen für manuellen Näherung
Lösung
- Verfolgungs-Plugin auf Ihrem Webshop, welches Verhaltensmuster erkennt und genaue Analysen und Handlungsempfehlung pro Kunden gibt.
- Zielgerichtete Mails nach Kauf für andere Produkte.
Mehrwert
- Gesteigerte Konversion
- Ressourcenersparnis durch Automatisierung
- Höhere Kundenzufriedenheit
Problem
- Unvorhersehbare Kündigungen. Verlieren der Kunden an Konkurrenz.
- Nach Kündigung keine Chance mehr auf ein Zurückgewinnen.
Grund
- Keine direkte Korrelation zwischen Kundenhistorie und Kündigungen.
- Zu viele proaktive Malis bei zufriedenen Kunden führt zu Missbilligung.
Lösung
- System kreieren, welches mit der Zeit, Muster erkennt und Warnungen an Verantwortliche schickt. Zusätzliches Empfehlen von Handlungen. (Preissenkung, andere Versicherung, etc.)
Mehrwert
- Proaktive Kontaktaufnahme
- Stärkere Kundenbindung
- Weniger Kündigungen
Problem
- Großer Aufwand neue Kunden zu gewinnen, aber keine Möglichkeit bestehende Kunden passgenaue zusätzliche Produkte vorzuschlagen.
- Zu viele Angebote haben negative Folgen.
Grund
- Kein direkte Korrelation zwischen Kundendaten und Produkten.
- Für einzelne Bereiche nicht umsetzbare Prüfung aller Daten.
Lösung
- Datenanalyse Programm, um sämtliche Zusammenhänge zwischen Kundendaten und Versicherungskonsum herzustellen.
Mehrwert
- Bedarfsorientierte Angebotserstellung
- Höhere Konversion
- Höhere Rendite pro Kunde
Problem
- Qualitätsmängel in der Fertigung werden zu spät oder garnicht erkannt und richten Schaden an.
Grund
- Prüfung der einzelnen Teile ist nur bis zu gewissem Grad von Personen durchführbar.
- Keine Garantie für Qualitätssicherung gegeben.
Lösung
- Qualitätserkennung mit einem intelligenten Kamerasystem. Überwachung des Produktionsprozesses und zu verbauender Teile. Sofortige Warnung bei nichteinhaltung der Qualitätsstandards.
Mehrwert
- Höhere Endprodukt-Qualität
- Reduzierung Kosten Qualitätskontrolle
Problem
- Maschinen-Ausfälle in der Produktion werden zu spät erkannt und verursachen Produktionsstopps. Bei Unwissenheit werden Maschinen teilweise zu früh gewechselt und es entstehen höhere Kosten.
Grund
- Keine exakten Kenngrößen wann Ausfälle eintreten können.
- Datenstruktur ist zu dicht, um als Mensch Muster zu erkennen.
Lösung
- Prognosen gestützte Instandhaltungszyklen , welche selbst kleinste Muster unmittelbar vor Ausfällen erkennt und Warnungen an das Instandhaltungsteam versendet.
Mehrwert
- Weniger Ausfallzeiten
- Kleineres Ersatzteillager
- Wertschöpfu ngs-sicherheit
- Minimierung weiterer Schäden
Problem
- Große Anzahl an Bestandskunden, jedoch auch große Anzahl an Kündigungen.
- Unternehmen hat keine Möglichkeit den Kündigungen präventiv entgegen zu wirken.
Grund
- Kein Schema erkennbar, welches das Szenario der Kündigung hervorruft.
- Unzufriedenheit beim Kunden, da er nicht die richtige Betreuung erhält.
Lösung
- Klassifizierung der Kunden in Zufriedenheitsklassen und Ranking nach Wahrscheinlichkeiten für eine Kündigung Vorschläge von individuellen Standardmails/ Post, um Kunden von Abwanderung zu überzeugen.
Mehrwert
- Weniger Kündigungen
- Gesteigerte Kundenzufriedenheit
Problem
- Ungewissheit über Markt und Nachfrageentwicklung und somit keine Planbarkeit über die Auslastung. Folgen sind zu hohe bzw. zu niedrige Lagerbestände.
Grund
- Keine Prognose mit allen vorherrschenden Indikatoren möglich.
- Pandemie bedingte Daten zerstören die bisherigen Prognosemodelle.
Lösung
- Trendanalyse über Nachfrage in den nächsten Monaten durch Vorhersagemodell, welches Vielzahl an internen und externen Indikatoren in die Kalkulation mit einfließen lässt.
Mehrwert
- Planungssicherheit
- Effizientere Lagerbestände
Problem
- Hoher Personalaufwand im Bereich des Kundenservice.
Grund
- Mehr Traffic auf den Webseiten und eine steigende Anzahl an Kundeninteraktion fördert einen starken Personalaufbau.
Lösung
- Sämtliche Art von Kundeninteraktion und die Beantwortung einfacher Anfragen kann durch Chatbots unterstützt werden.
Mehrwert
- Schnellere Reaktion
- Höhere Kundenzufriedenheit
- Senkung Ressourcen